Branchenbilder

DV-Geräte, Elektronik, Optik

Die Branche heute

Die Branche DV-Geräte, Elektronik, Optik besteht aus mehreren Teilbereichen. Ein prägender Bereich ist die Herstellung von Bauelementen und Leiterplatten. Dieser stellt insbesondere Schaltungen für Elektronik und Elektrotechnik her. Zudem fällt die Herstellung von Mess- und Kontrollelementen, ein sich sehr dynamisch entwickelnder Bereich, in diese Branche. Insgesamt gehört die Branche DV-Geräte, Elektronik, Optik zu den am stärksten wachsenden Industrien. Im Zeitraum von 2010 bis 2019 verzeichnete die Bruttowertschöpfung ein durchschnittliches Wachstum von 5,8 Prozent p. a. Damit wuchs sie mehr als doppelt so schnell wie die des verarbeitenden Gewerbes insgesamt. Auch die Erwerbstätigkeit legte im gleichen Zeitraum mit 2 Prozent p. a. deutlich überdurchschnittlich zu.

Die wichtigsten Auslandsmärkte

Die Branche DV-Geräte, Elektronik, Optik ist stark exportorientiert. Im Jahr 2019 erzielte sie 64 Prozent ihres Umsatzes im Ausland. Seit 2010 stieg die Exportquote um 8,5 Prozentpunkte, fast doppelt so schnell wie die des Durchschnitts des verarbeitenden Gewerbes. Die Europäische Union ist der wichtigste Exportmarkt, 51 Prozent aller Exporte der Branche gingen hierhin. Die wichtigsten Einzelmärkte sind China und die USA, in die jeweils 10 Prozent der Exporte gingen.

Die Wettbewerbssituation

Der Wirtschaftszweig DV-Geräte, Elektronik, Optik ist eine High-Tech-Branche mit starker mittelständischer Prägung. Die Wettbewerbsposition der deutschen Hersteller schwankt stark zwischen den Marktsegmenten. Zum einen bedingt die Vielfältigkeit der Produkte auch kleine spezialisierte Marktsegmenten, in denen einzelne Unternehmen Marktführer sind. Dies gilt insbesondere, da die Produktqualität bspw. in der Messtechnik eine entscheidende Rolle spielt. Gleichzeitig besteht bei der Massenproduktion von Standardprodukten ein intensiver Wettbewerb. In der Branche führen durch Innovationen getriebene Markteintritte neuer Wettbewerber zu teilweise aggressiven Preiskämpfen. Führend sind deutsche Hersteller insbesondere bei optischen Systemlösungen in der Medizin-, Mess- und Produktionstechnik. Hier verfügten sie im Jahr 2016 über einen Weltmarktanteil von über 15 Prozent.

Die wichtigsten Zukunftstrends

Durch die weite Verbreitung ihrer Erzeugnisse in vernetzten Produkten ist die Branche DV-Geräte, Elektronik, Optik ein klarer Gewinner der Digitalisierung. Die Branche DV-Geräte, Elektronik, Optik ist maßgeblich für technologische Entwicklungen in der industriellen Produktion, im Energiesektor sowie im Kraftwagenbau. Die zunehmende Verbreitung vernetzter Geräte in der Produktion und im Konsumbereich führt auch künftig zu einer stark wachsenden Nachfrage nach Produkten der Branche.

Zentral sind die Produkte der Branche insbesondere für die Einführung moderner Produktionstechniken in der Fertigung. Nach dem Maschinenbau ist DV-Geräte, Elektronik, Optik der wichtigste Lieferant industrieller Produktionstechnik. Messtechnik wird direkt in der Fertigung verwendet, etwa zur Produktprüfung. Die Instrumente vereinfachen die Kommunikation zwischen Produktionsmaschinen und ihrem Bedienungspersonal und beschleunigen damit Fehlerbehebungen im Produktionsprozess. Um die Technik in der Breite einzusetzen, wird auch ihre Bedienbarkeit vereinfacht. Das erleichtert die Verwendung der Produkte durch Personen, die keine Experten der Messtechnik sind. Die Fortschritte in der Optik deuten auf ein weiteres hohes Innovations- und Wachstumspotenzial der Branche hin und ermöglichen bspw. Qualitätskontrollen und die Sortierung von Produkten in Industrieprozessen.

Die Güter der Branche werden neben der industriellen Produktion außerdem für autonome Funktionen in Kraftfahrzeugen sowie in Smart-Grid-Technologien in Energiesystemen benötigt. Ein weiterer Anwendungsbereich mit hohem Wachstumspotenzial ist die zunehmend digitalisierte Gesundheitswirtschaft, z. B. Notrufsysteme als Hilfsmittel für gefährdete Personen.

Zuletzt können geopolitische strategische Erwägungen eine Chance für die heimischen Unternehmen der Branche bedeuten. Das Ziel der technologischen Souveränität wird in Deutschland und der Europäischen Union gegenwärtig stärker hervorgehoben. Das kann dazu führen, dass etwa im Bereich Mikroelektronik gezielt heimische Branchen gefördert werden, um hier eine strategische Unabhängigkeit von Handelspartnern zu erlangen. Eine internationale Anwendung dieser Strategie würde allerdings die Möglichkeiten von Unternehmen der Branche auf dem Weltmarkt beschneiden.

Die Zukunft der Branche in Zahlen

Auch in Zukunft wächst die Wertschöpfung in der Branche DV-Geräte, Elektronik, Optik deutlich stärker als die des verarbeitenden Gewerbes insgesamt. Bis 2040 nimmt sie unseren Prognosen zufolge um durchschnittlich 2,6 Prozent p. a. zu. Damit liegt das Wachstum um 1,5 Prozentpunkte über dem des verarbeitenden Gewerbes insgesamt. Im Ergebnis wächst der Anteil der Branche an der deutschen Bruttowertschöpfung im betrachteten Zeitraum von 1,5 Prozent auf 2,1 Prozent. Auch die Erwerbstätigkeit in der Branche entwickelt sich überdurchschnittlich. Gleichwohl sinkt die Zahl der Erwerbstätigen in der Branche im Zeitraum von 2019 bis 2040 durchschnittlich um 0,3 Prozent p. a. (im verarbeitenden Gewerbe insgesamt -0,5 Prozent p. a.).

<  Metallerzeugnisse
Elektrische Ausrüstungen  >